Experten sprechen oft vom „Fight or Flight-Syndrom“. Wörtlich übersetzt bedeutet dies „kämpfen oder fliehen“. Das heißt: Körper und Seele reagieren in Stress-Situationen mitunter sehr drastisch. Bei starker Belastung oder in Momenten, die wir als beängstigend empfinden, läuft in unserem Körper ein komplexer Prozess ab. Unser Gehirn veranlasst eine schlagartige Freisetzung von Adrenalin. Unser Herz schlägt schneller, die Muskeln spannen sich an, und die Atemfrequenz wird erhöht. Kurz – unser gesamter Stoffwechsel legt an Tempo zu, um auch in Ausnahmesituationen Herr der Lage bleiben zu können.