Jeden Tag ein volles Programm
Unser Alltag verlangt uns so einiges ab. Ob Beruf oder Familie – wir müssen täglich unendlich viele Aufgaben unter einen Hut bringen. Da kann es schnell passieren, dass uns das volle Programm buchstäblich über den Kopf wächst. Wir fühlen uns überfordert, getrieben und reagieren mit einem Gefühl innerer Unruhe und Nervosität. Dazu kommt oft auch schlechter Schlaf, da wir unsere Sorgen und Angstgefühle mit in die Nacht nehmen. Viele von uns kennen dieses zermürbende Gedankenkarussell.
Hier lesen Sie Details über Schlafstörungen.
Das Problem ist weit verbreitet. Laut einer Studie verspüren 24 Prozent der Deutschen häufig oder regelmäßig innere Unruhe und Angstgefühle.*
* Kantar TNS: Die Ängste der Deutschen; Februar 2017/315114056.
Der Haken ist nur: Solange sich das sprichwörtliche Hamsterrad unverändert dreht, kann man nicht mal eben so aussteigen. Tipps und wohlgemeinte Ratschläge zur Entspannung gibt es zwar zur Genüge. Doch wo genau können Betroffene ansetzen, um den Druck aus ihrem Alltag zu nehmen und endlich wieder zu Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden? Im ersten Schritt ist es ratsam, sich die Auslöser innerer Unruhe klar zu machen, um seine Beschwerden besser zu verstehen. Denn erst, wenn man die Zusammenhänge begreift, dann kann man das Problem gezielt angehen.