
Was ist Lasea®?
Lasea® ist ein pflanzliches Arzneimittel aus dem speziellen Arzneilavendelöl Silexan®. Dieser Wirkstoff ist das Einzigartige an Lasea®. Es gibt sehr viele verschiedene Sorten von Lavendel – rosa, weiß und natürlich lila. Sicher kennen auch Sie einige davon – eventuell sogar aus Ihrem eigenen Garten. Doch der Arzneilavendel ist der einzige, der für die Herstellung von apothekenpflichtigen Arzneimitteln verwendet wird und den auch wir daher für Lasea® verarbeiten.
Dank der wertvollen Inhaltsstoffe dieser besonderen Arzneilavendelpflanze hilft das Arzneilavendelöl Silexan® in Lasea® auf ganz natürlichem Wege gegen innere Unruhe, Angstgefühle und daraus resultierende Schlafstörungen. Insbesondere im Bereich der Heilkunde blickt die Behandlung mit Arzneilavendel auf eine lange Historie zurück. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Lavendelsorten sowie über die Geschichte des Arzneilavendels.

Lasea® in transparenter Kapsel
Wir setzen Kundenwünsche um: Lasea® farbstofffrei
Wie wirkt Lasea®?
Ob Job, Familie oder Freizeit – unser Alltag ist gekennzeichnet von vielfältigen Anforderungen, ständigen Sorgen, Problemen und Zeitdruck. Nicht selten reagieren wir mit Nervosität, innerer Unruhe und nehmen die Sorgen des Tages mit in den Schlaf. Die Folgen sind nächtliche, kreisende Gedanken, tagsüber ein Gefühl der Erschöpfung und des Ausgelaugtsein oder sogar der Angst, unser Pensum nicht bewältigen zu können.
Grund für dieses Gefühl der Überforderung ist der natürliche Reizfilter in unserem Nervensystem. Er muss täglich unzählige Informationen verarbeiten und wird bei Dauerstress förmlich mit Reizen überschwemmt. Salopp gesagt: Er läuft regelrecht über.
Genau hier setzt Lasea® an. Das pflanzliche Arzneimittel sorgt dafür, dass wichtige Botenstoffe der Reizverarbeitung wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Kreisende Gedanken kommen zur Ruhe und innere Anspannung löst sich. Man kann infolgedessen auch besser schlafen und gewinnt neue Energie für die täglichen Aufgaben.

Wem hilft Lasea®?
Unser Leben ist stetig in Bewegung und verändert sich ebenso wie die damit verbunden Herausforderungen. In jeder Phase sind wir mit neuen Dingen konfrontiert. Einen jungen Studierenden treiben schließlich andere Sorgen und Gedanken um als eine Frau, die Familie und Job unter einen Hut bringen muss. Ein Familienvater in der Mitte seines Lebens steht vor ganz anderen Fragen. Und auch im gereiften Alter kommen spezifische Gedanken zum Tragen – zum Beispiel über die eigene Gesundheit und die persönliche Zukunft.
Nennen wir an dieser Stelle einfach mal ein paar alltägliche Beispiele von Menschen, deren Überlastung zu Unruhe, Angstgefühlen und dadurch bedingten Schlafstörungen geführt hat. In einem davon können auch Sie sich bestimmt wiederfinden:

Sie stecken mitten im Studium oder in der Ausbildung und kämpfen mit akutem Prüfungsstress?

Sie stemmen jeden Tag ein wahres „Multitasking“ zwischen Job und Familie? Dann kennen Sie vielleicht innere Unruhe, ängstliche Verstimmungen und daraus resultierende Schlafstörungen.

Sie stehen im Beruf unter enormem Leistungsdruck oder machen sich Gedanken um die Sicherheit Ihrer Stelle und die finanzielle Absicherung Ihrer Familie?

Sie hatten vor Kurzem ein einschneidendes Ereignis in Ihrem Leben wie Scheidung, Verlust eines Angehörigen oder die Diagnose einer schwerwiegenden Erkrankung? Auch dies kann häufig innere Unruhe oder sogar Schlafstörungen nach sich ziehen.

Sie machen sich angesichts Ihres vorangeschrittenen Alters Sorgen um Ihre Gesundheit und Ihre Zukunft? Dann leiden Sie sicher öfter – insbesondere in der Nacht – unter kreisenden Gedanken, die Schlafstörungen verursachen können.
Lasea® hilft Menschen verschiedenen Alters und in unterschiedlichen Lebensphasen, wieder zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und in der Folge zu erholsamem Schlaf zu finden.
Überforderung ist übrigens beileibe kein typisches Frauen-Problem – auch wenn in zahlreichen Studien zum Thema die Zahl der weiblichen Betroffenen oft höher beziffert wird. Forscher nehmen an, dass dies seinen Grund in unserer Erziehung hat. Vermutlich neigen Frauen von Haus aus eher dazu, seelische Probleme offener zu artikulieren als Männer dies gemeinhin tun. So überholt die Klischees vom „starken“ und „schwachen“ Geschlecht also sein mögen – sie halten sich nach wie vor in unserer Gesellschaft.
Lasea®: Ihre Fragen - unsere Antworten
Das pflanzliche Arzneimittel Lasea® erhalten Sie in Form von Weichkapseln. Diese Darreichungsform ist bestens geeignet, um den wertvollen Wirkstoff zu bewahren. Denn wie alle ätherischen Öle ist das spezielle Arzneilavendelöl Silexan® in Lasea® flüchtig und sehr empfindlich. Die Kapsel schließt den Wirkstoff optimal ein. Abgesehen davon sind die Lasea® Weichkapseln leicht und angenehm zu schlucken. Auch Anwendung und Dosierung sind also überzeugend einfach. Immerhin ist eine korrekte Einnahme unerlässlich, um die gewünschte Wirkung eines Arzneimittels zu erzielen.
Sie brauchen Lasea® nur einmal täglich einzunehmen. Den Zeitpunkt können Sie frei wählen. Wichtig ist die regelmäßige Einnahme zu einem möglichst gleichen Zeitpunkt, damit sich ein konstanter Wirkspiegel aufbauen kann. Die Einnahme und Dosierung von Lasea® ist also ebenso unkompliziert wie komfortabel. Empfohlen ist die Einnahme von Lasea® am besten mit einem Glas stillem Wasser zu einer Mahlzeit oder kurz vor dem Zubettgehen.
Eine spürbare Wirkung tritt innerhalb weniger Tage nach der täglichen Einnahme ein und baut sich immer weiter auf. Etwas verzögert tritt dann auch die positive Wirkung auf den Schlaf ein. Dank der guten Verträglichkeit können Sie Lasea® ohne Weiteres einnehmen. Denn bei diesem pflanzlichen Arzneimittel sind kaum Nebenwirkungen sowie keine Wechselwirkungen bekannt.
Nebenwirkungen sind bei Arzneimitteln gegen verschiedenste Beschwerden oder Erkrankungen stets ein sehr, sehr wichtiges Thema. Wie alle – auch pflanzliche – Arzneimittel kann Lasea® möglicherweise Nebenwirkungen haben. Bei manchen Menschen kommt es beispielsweise nach der Einnahme der Weichkapsel zu einem Aufstoßen, oft begleitet von spürbarem Duft bzw. Aroma von Lavendel. Dieses Aufstoßen ist im Hinblick auf die Gesundheit nicht weiter relevant. Doch sollte es Sie stören, so nehmen Sie Lasea® -Kapseln am besten mit einem Glas stillem Wasser zu einer Mahlzeit oder kurz vor dem Zubettgehen ein.
Unruhe und Angstgefühle können eine Vielzahl an körperlichen Symptomen hervorrufen – u.a. beispielsweise Bluthochdruck. Genau dies sollten Sie im Fall des Falles mit Ihrem Hausarzt abklären. Liegt bei Ihnen tatsächlich eine ängstliche Verstimmung zugrunde, kann Lasea® ein wahrer Ruhestifter sein.
Lasea® – sicher in puncto Wirksamkeit und Verträglichkeit
Mehr als 15 klinische Studien mit über 2.500 Probanden haben die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Lasea® bestätigt.1 Danach wirkt Lasea® dank des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® beruhigend, angstlösend und in der Folge schlafverbessernd – und dies ganz ohne Gewöhnungseffekt. Lasea® macht weder abhängig noch tagsüber müde. Das Präparat beeinflusst daher auch nicht die Konzentration und Fahrtüchtigkeit.2 Den gefürchteten, sogenannten Hangover gibt es bei Lasea® nicht. Hangover bezeichnet die Morgen- bzw. Tagesmüdigkeit, die viele chemisch-synthetische, aber auch pflanzliche Beruhigungs- und Schlafmittel am nächsten Tag nach sich ziehen können. Überdies sind bei Lasea® keine Wechselwirkungen mit anderen Präparaten bekannt. Sie können es also durchaus begleitend mit anderen Arzneimitteln (wie z.B. Kontrazeptiva) einnehmen.
Lasea® der pflanzliche Ruhestifter

- Beruhigt und verbessert in der Folge den Schlaf
- Macht weder abhängig noch tagsüber müde
- Mit dem speziellen Arzneilavendelöl Silexan®
Lasea® ist ein pflanzliches Arzneimittel
Beruhigt und verbessert so den Schlaf
Macht tagsüber nicht müde
Nur einmal täglich eine Kapsel
Kein Abhängigkeits- und Gewöhnungspotential
Keine Wechselwirkungen bekannt
Klinisch nachgewiesen
Warum erhält man Lasea® nur in der Apotheke?
Produkte mit Lavendel erhalten Sie in großer Auswahl auch in Drogerien oder Supermärkten. Viele Menschen greifen zur Behandlung von Schlafstörungen oder Symptomen wie innerer Unruhe zu solchen frei verkäuflichen Präparten. Lasea® gibt es jedoch ausschließlich in Apotheken. Aus gutem Grund! Denn Lasea® hat einen umfassenden Zulassungsprozess gemäß den Vorgaben des Deutschen Arzneimittelgesetzes (AMG) durchlaufen. Dieser schreibt bis zur Marktreife diverse Prüfungen und klinische Studien zur Wirksamkeit, Qualität und Sicherheit vor. Das zieht sich übrigens über etliche Phasen hin und dauert insgesamt viele Jahre. Ebendiese Zulassung als pflanzliches Arzneimittel unterscheidet Lasea® von den vielen Produkten bzw. Nahrungsergänzungsmitteln, die es mit unterschiedlichsten Lavendelqualitäten auf dem Markt gibt. Genau deshalb ist Lasea® apothekenpflichtig. Abgesehen davon erhalten Sie in Ihrer Apotheke eine persönliche Beratung.

Höchste Sorgfalt vom Anbau bis zum fertigen Arzneimittel
Die Herstellung pflanzlicher Arzneimittel verlangt große Erfahrung und Verantwortung. Seit inzwischen über 150 Jahren steht das Unternehmen Dr. Willmar Schwabe für höchste Sorgfalt und Expertise im Bereich pflanzlicher Arzneimittel. Aus Überzeugung investieren wir von jeher unser Wissen in die eigene klinische Forschung sowie pharmazeutische Entwicklung unserer Produkte. Dies gilt auch für Lasea®. Der spezielle Arzneilavendel für Lasea® wächst unter kontrollierten Bedingungen im Süden Europas. Entscheidend für die Qualität des Fertigarzneimittels sind bereits Fragen des Anbaus – z.B. Standort, Klima und Bodenbeschaffenheit.
Ebenso viel Know-hows bedarf die Ernte der Pflanzen. Sie werden zu einem bestimmten Zeitpunkt und Reifegrad geschnitten sowie anschließend via schonender Wasserdampfdestillation sofort in Feldnähe weiterverarbeitet. Denn nur so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des speziellen Arzneilavendelöls Silexan® in ganzer Güte erhalten.
Film ab für den aktuellen Lasea®-TV-Spot!
1 Kasper S: Pharmakon 2016; 4(4): 365-372.
2 Möller et al.: J Psychiatr Res. 2020; Epub ahead of print.

Haben Sie Fragen rund um Lasea®?

Wie genau wirkt Lasea®?

Innere Unruhe? Machen Sie den Selbsttest!