Wie kann man Wechseljahresbeschwerden lindern?
Eines ist sicher: Begleiterscheinungen der Wechseljahre machen sich körperlich und seelisch bemerkbar. So spürbar sie Frauen zu schaffen machen – aber viele Beschwerden sind oft „Kopfsache“. Oder anders gesagt: eine Frage der persönlichen Einstellung. Eine Tatsache ist nämlich hinlänglich bekannt: Frauen, die sich über diese Phase ihres Lebens umfassend informieren, sie annehmen und als etwas Natürliches begreifen, haben oft weniger Symptome als andere Frauen, die sich unter Druck setzen. Lassen Sie sich also nicht verunsichern und achten Sie auf ganz kleine Dinge, die Körper und Seele im Alltag entlasten können.
Sorgen Sie für eine gesunde, ausgewogene Ernährung und für ausreichend körperlichen Ausgleich. Bewegung und Sport können enorm befreiend wirken und sind ein natürliches Ventil für Organismus und Psyche. Besinnen Sie sich hier und da auch ganz bewusst auf Dinge, die Ihnen guttun – zum Beispiel Hobbies oder Gespräche mit vertrauten Menschen.
Diverse Entspannungstechniken wie Yoga oder Autogenes Training können ebenfalls spürbar zu Ihrem Wohlgefühl beitragen. So simpel es klingen mag – aber je entspannter und souveräner Sie dem Phänomen begegnen, desto besser können Sie diese Phase Ihres Lebens meistern.