Eine Frau Ende 40, die Angehörige pflegt
Wir alle erleben es früher oder später: Unsere Eltern, Schwiegereltern oder Lebenspartner werden genau wie wir selbst älter. Wie lange können sie noch in ihrem eigenen Haushalt leben? Wie kann man die teure Pflege finanzieren?
Viele ältere oder kranke Menschen werden von ihrer Familie betreut – und Schritt für Schritt irgendwann auch gepflegt.
Laut der Angaben des Statistischen Bundesamtes werden rund Dreiviertel (76%) der Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen versorgt. Dies sind insgesamt etwa 2,59 Millionen Menschen.*
Was diese Studie nicht näher ermittelt, ist die Frage, wer genau sich um diese Pflegebedürftigen kümmert. Doch erfahrungsgemäß sind es überwiegend Frauen, die zusätzlich zu Haushalt, Job und Kindern kranke Eltern oder Schwiegereltern versorgen. Dies bedeutet stets eine immense, verantwortungsvolle Aufgabe, die im Alltag erst mal ihren Platz finden muss – und die uns nicht selten an unsere körperlichen und seelischen Grenzen bringt. Häufig sind innere Unruhe, Angstgefühle und daraus resultierende Schlafstörungen die Folge. Diese können sich zu einer ganz eigenen Belastung entwickeln.
* Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes Nr. 019 vom 18. Dezember 2018